|
|
Team Zukunftswerkstatt Köln: Bürgerwerkstatt Vallendar
In der Bürgerwerkstatt arbeiten Politik, Verwaltungsmitarbeiter, Planer und
interessierte Bürger und betroffene Gewerbetreibende, engagierte Vereine und
Hochschulangehörige zusammen. In einer kommunikativen Arbeitsatmosphäre finden sie
zu einem gemeinsamen Verständnis über die anstehenden Veränderungen in ihrer
Stadt.
(In Vallendar wird es so ähnlich ablaufen wie hier in Berlin 2011)
In mitreißender Arbeitsatmosphäre gemeinsam aktiv werden
Durchgeführt wird die Bürgerwerkstatt Vallendar im August und September 2011 vom
Team Zukunftswerkstatt Köln. Das Team bringt langjährige Erfahrung in der Moderation
von Bürgerbeteiligung mit, in der Kinder- und Jugendbeteiligung und in der Moderation
großer Gruppen. Zuletzt wurden ähnliche Bürgerbeteiligungen in Berlin, in Aachen
und im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) durchgeführt. Das Team will dazu ermutigen,
dass Menschen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Meinungen gemeinsam aktiv und produktiv
werden können. Die Moderatoren kümmern sich um eine mitreißende
Arbeitsatmosphäre, in der alle Beteiligten in einem Dialog auf Augenhöhe
konstruktive Pläne entwickeln können. Sie stellen offene Fragen zur Zukunft
von Vallendar und vermitteln die Ergebnisse in die Stadtentwicklung.
Einladung zu zwei Versammlungen
-
Beim Auftakt am Mittwochabend 31. August 2011 im Rathaus der Verbandsgemeinde Vallendar,
Rathausplatz 13, konnten sich Bürger ab 19:30 Uhr nicht nur informieren, wie in der
Bürgerwerkstatt gearbeitet wird, sondern sie wurden eingeladen, sich schon mitten hinein
zu begeben. Denn alle Interessierten kamen an Tischen in wechselnder Zusammensetzung
miteinander ins Gespräch und begannen unmittelbar eine konstruktive Zusammenarbeit.
(Dokumentation erster Ergebnisse vom 31.8.2011 ab Seite 4)
- Eine Kinderwerkstatt mit Schülerinnen und Schüler der Karl-d'Ester-Grundschule
findet an den beiden Donnerstagvormittagen 15. und 22. September 2011 ab 8:00 Uhr statt. Träger der
Jugendarbeit in Vallendar werden noch gesucht, mit deren Vermittlung wir an weiteren Terminen auch Jugendliche
in die Bürgerbeteiligung einbeziehen können.
- Die Bürgerwerkstatt findet dann
ganztägig am Samstag 24. September 2011 in der Karl-d'Ester-Grundschule, Schulstraße
7, ab 10:00 Uhr statt. Imbiss und Kinderbetreuung sind kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten:
Telefonisch unter 0261 - 6503 - 154 (Verbandsgemeinde Vallendar, Abteilung Bauen und Wohnen)
oder unter 0221 - 6920 249 / 0171 - 1255 668 (Team Zukunftswerkstatt Köln).
Vom Wollen
zum Handeln
Querverweise — Mehr Information zum Thema dieser Seite:
Die Einladung zur Bürgerwerkstatt wurde auch auf der Website der Verbandsgemeinde Vallendar
und in den amtlichen Mitteilungen aus dem Rathaus der Stadt Vallendar in den beiden Zeitungen
"Blick aktuell" und "Heimat-Echo" Nr. 34/2011 veröffentlicht.
Erkunden Sie unsere
Zielgruppenerfahrung..
Erfahren Sie mehr zu unseren erprobten Methoden und
Arbeitsweisen.
Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um
Kontakt mit uns aufzunehmen.
(Aktualisiert am 4.9.2011)
|