|
|
Team Zukunftswerkstatt Köln: Herbstblüher
Soziale Verständigung pflegen – Sich einsetzen und enagieren,
das verstehen Menschen in jedem Alter – wenn der
Rahmen der Zusammen- arbeit stimmt.
(Köln, Oktober 2007)
Wertschätzung von Lebenserfahrung
Der Lebensherbst eröffnet neue Möglichkeiten, aufzublühen und Farbe zu zeigen.
Wer sein aktives Berufsleben beendet oder seine zweite Lebenshälfte noch einmal neu ordnet,
entdeckt die Lust am Lernen und Begegnen neu. Hier berichten wir über einen Entwicklungsweg,
wie aus einer Zukunftswerkstatt ein Lernprogramm wurde: Saat – Keimung – Blüte...
Die Zeit der Saat
Im Oktober 2007 arbeiteten wir mit über hundert Menschen in Köln auf kreative
und konstruktive Weise zusammen.
Kölnische Rundschau,
Universität,
Volkshochschule und städtische Seniorenvertretung luden
gemeinsam ein:
Unter dem Titel "Kompetenzzentrum Alter" fanden die gut besuchten Veranstaltungen auch in der
Presse Aufmerksamkeit.
Zur Planung von zukünftigen Angeboten der Seniorenbildung
kamen etwa 100 Menschen im lebenserfahrenen Alter in einer vom Team Zukunftswerkstatt Köln konzipierten
und moderierten Zukunftswerkstatt zusammen. Sie übten Kritik, präsentieren
Träume und machten
konkrete Vorschläge, wie sie sich die Bildungslandschaft selbst vorstellen. Viele der
dort zusammengefundenen Gruppen trafen sich auch noch anschließend weiter und entwickelten eigene
Aktivitäten, um miteinander zu lernen und sich aktiv bildungsplanerisch zu beteiligen.
-
20.10.2007 Das Blaue Sofa: Kölnische Rundschau präsentiert das Bildungsjahr
"Älter und aktiv: Kompetenzzentrum Alter"
Auftaktveranstaltung im Kommunikations- und Medienzentrum (Mediapark)
-
27.10.2007
Zukunftswerkstatt
im Philosophikum der Universität zu Köln
Konzeption und Moderation: Team Zukunftswerkstatt Köln
Die Zeit der Keimung
Etliche Folgeveranstaltungen schafften in den Monaten nach der Zukunftswerkstatt erneut
Räume, um sich auszutauschen und zu begegnen:
- 20.12.2007 CaféSeminar der Zukunftswerkstatt:
"Kompetenzen aller Generationen
stärken"
Erste Einladung zur Silberstreifen-Akademie im Doris-Roper-Haus Köln
-
26.1.2008 SWOT-Analyse:
"Ideen und Konzepte konkretisieren und
vorantreiben"
Einladung in das Philosophikum der Universität zu Köln
-
12.3.2008 Netzabend der Zukunftswerkstatt:
"Reif und Erfahren: Kompetenzen
aller Generationen stärken"
Zweite Einladung zur Silberstreifen-Akademie im Doris-Roper-Haus Köln
-
16.8.2008
Bilanz und Planung:
"Neue Wege in der Bildung 50 plus:
Wie geht es weiter nach der Zukunftswerkstatt?"
Einladung in das VHS-Studienhaus am Neumarkt Köln
-
11.9.2008
1. ZukunftsCafé im Bürgerhaus:
"Lebenserfahrung
wertschätzen – Bildung vernetzen"
Einladung ins
Bürgerhaus Köln-Kalk.
-
20.11.2008
2. ZukunftsCafé im Bürgerhaus:
"Lebenserfahrung
wertschätzen – Bildung vernetzen"
Einladung ins
Bürgerhaus Köln-Kalk.
-
26.3.2009
3. ZukunftsCafé im Bürgerhaus:
"Kraft der Senioren
verändert Stadt und Gesellschaft"
Einladung ins
Bürgerhaus Köln-Kalk.
-
4.6.2009
4. ZukunftsCafé im Bürgerhaus:
"Senioren sind bereit für
aktives Querdenken: Wir finden Gemeinsames bei Alt und Jung"
Einladung ins
Bürgerhaus Köln-Kalk.
-
3.9.2009 AKTUELL:
5. ZukunftsCafé im Bürgerhaus:
"Senioren sind bereit für
aktives Querdenken: Wir finden Gemeinsames bei Alt und Jung"
Einladung 16:00 - 19:00 Uhr ins
Bürgerhaus Köln-Kalk.
Die Zeit der Blüte
Volkshochschule und Universität haben 2008 neue Programmangebote vorgelegt, in denen die
Veränderung infolge der Zukunftswerkstatt spürbar wird. Auch wir vom
Team Zukunftswerkstatt Köln möchten
für Sie kreative Ansprechpartner bleiben zu den Bildungswünschen aller Generationen.
Wir laden Sie ein, neue Angebote wahrzunehmen und weiterzuentwickeln. Gerne bringen wir diese Kurse auch
bei den "großen" Bildungsanbietern ein.
Wir arbeiten schon jetzt vernetzt, zum Beispiel mit der
Das Team Zukunftswerkstatt Köln bietet seine neuen Kurse in einer Erprobungsphase
(September 2008) AKTUELL zunächst
selbst organisiert an, langfristig mit dem Wunsch nach Zusammenarbeit mit mehr Bildungsinstitutionen,
Interessensvertretungen der Seniorinnen / Senioren und Einrichtungen der Altenhilfe,
die auf der Suche nach neuen Angeboten auf uns stoßen.
Das Motto unseres Programms lautet:
-
Herbstblüher
Lernangebote mit Wertschätzung von Lebenserfahrung
Beteiligung
Zukünfte
Querverweise — Mehr Information zum Thema dieser Seite auf anderen Websites:
Begeistern Sie sich für das
Herbstblüher-Kursprogramm.
Erfahren Sie mehr zu unseren
Themenschwerpunkten.
Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um
Kontakt mit uns aufzunehmen.
(Aktualisiert am 5.9.2008)
|