"Generationen und Kulturen im Dialog"
(Details unterhalb der Karte)
|
|
Team Zukunftswerkstatt Köln: Themen-Karte 2009
Die Landkarte gibt einen Überblick, an welchen Orten wir im Jahr 2009 arbeiteten.
Unterhalb der Karte werden die Themen und Aufgaben unseres Teams detaillierter genannt.
Bewegen Sie den Mauszeiger bitte über die Karte!
Die Farben kennzeichnen unsere Themenfelder:
"Generationen und Kulturen im Dialog"
"Gleichstellung von Frauen und Männern"
"Lebensraum für Kinder und Jugend"
"Schlüsselqualifikationen in der Bildung"
"Organisationsentwicklung und Krisenmanagement"
2010 ¦
2009 ¦
2008 ¦
2007
"Generationen und Kulturen im Dialog"
Dortmund (Nordrhein-Westfalen) Februar 2009:
Krieg der Generationen – Wie kann Dialog zwischen den Generationen
zu einer Verbesserung des Lebensumfelds in der Nordstadt führen?
Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter im interkulturellen /
interreligiösen Arbeitsfeld entwickeln neue Projektideen
— Aufgabe des Teams Zukunftswerkstatt Köln:
Zukunftswerkstatt, Moderation (4 Stunden) als Teil einer
Moderationsausbildung (5 Tage,
Format "Kompakt"),
< 25 Teilnehmende
Köln (Nordrhein-Westfalen) März 2009:
Kraft der Senioren verändert Stadt und Gesellschaft
Seniorinnen und Senioren planen und entwickeln neue Konzepte und Ideen
für ihre Stadt
— Aufgabe des Teams Zukunftswerkstatt Köln:
ZukunftsCafé im Bürgerhaus, Moderation (4 Stunden),
< 25 Teilnehmende
Bonn-Bad Godesberg (Nordrhein-Westfalen) April 2009:
Bürgerpotenziale nutzen zur Gestaltung der seniorengerechten Stadt
— Aufgabe des Teams Zukunftswerkstatt Köln:
Konzept für kommunale Beteiligungsprozesse im Demografischen Wandel,
Impuls-Präsentation (2 Stunden),
< 15 Teilnehmende
Köln (Nordrhein-Westfalen) Juni 2009:
Senioren sind bereit für aktives Querdenken – Wir finden
Gemeinsames bei Jung und Alt
Menschen aus Seniorennetzwerken, aus "Best Ager"-Beratung
und Stadtteilarbeit bringen Engagementförderung und Demografischen Wandel
ins Gespräch
— Aufgabe des Teams Zukunftswerkstatt Köln:
ZukunftsCafé im Bürgerhaus, Moderation (4 Stunden),
< 25 Teilnehmende
Matosinhos / Distrito do Porto (Portugal)
September 2009:
Unchain the motivation
After the succesful start of new intergenerational activities:
How should we support continuing and constant motivation of our target groups?
— Task for our team:
Power of Imagination Studio (Future Workshop), facilitation (2 hours),
< 20 participants
Matosinhos / Distrito do Porto (Portugal)
September 2009:
Moving meeting palm tree - an area for respect and change on tour
Talking all ages 9-99: Get over rivaltry between generations
— Task for our team:
Project presentation within a European "Grundvig" workshop
(as part of the Lifelong Learning Programme – European Commission), facilitation (2 hours),
< 20 participants
Köln (Nordrhein-Westfalen) September 2009 / November 2009:
Die Kräfte aller Generationen selbstbestimmt zusammenführen
– Mit eigener Lebenserfahrung die Stadt mitgestalten und zukunftsfähig
machen
Interessierte Bürger tauschen sich aus zum Miteinander der Generationen
Daaden, Schloss Friedewald (Landkreis Altenkirchen / Westerwald,
Rheinland-Pfalz) September 2009 / November 2009:
Gesundheit – Alter – Pflege
Welche Zukunftsträume habe ich für meine ländliche
Verbandsgemeinde?
— Aufgabe des Teams Zukunftswerkstatt Köln:
DankeschönCafé und Netzwerktreffen
(zweimal 3 Stunden), Zukunftswerkstatt (2 Tage), Moderation,
Dokumentationsbroschüre,
> 50 Teilnehmende
Dokumente [ PDF-Format ]:
Wirkung ¦ Methodenkonzept ¦ Moderationsteam ¦ Verankerung
Dokumentation Seite 8-15

Vom Wollen
zum Handeln
Lesen Sie
Aktuelles zu den ZukunftsCafés im Bürgerhaus.
Erkunden Sie unsere
Zielgruppenerfahrung.
Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um
Kontakt mit uns aufzunehmen.
(Aktualisiert am 13.9.2010)
|